Alle Episoden

Strom preppen

Strom preppen

51m 5s

Es ist noch gar nicht so lange her, da galten Prepper als Eigenbrötler mit zweifelhafter politischer Gesinnung, die sich auf die Apokalypse vorbereiten. Wer hortet schon kubikmeterweise Dosenfleisch, Zwieback und Kalaschnikows im eigens errichteten Atomschutzbunker? Seit Corona liegt preppen jedoch voll im Trend, wer erinnert sich nicht an das massenhafte Einlagern von Toilettenpapier.

Um sich auf Versorgungsengpässe vorzubereiten, müssen auch die Strom-Übertragungsnetzbetreiber preppen. Das liegt gewissermaßen in ihrer DNA. Da die Lieferkette für Wind- und Solarstrom – oder auch Erdgas oder Kohle! - durchaus mal unterbrochen sein kann, ist Vorsorge wichtig. Da man Strom nur sehr schlecht und dann auch...

Das kosmische Gleichgewicht

Das kosmische Gleichgewicht

44m 31s

Kosmische Kräfte streben nach Gleichgewicht. In kommunizierenden Röhren ist der Wasserstand immer gleich hoch. Beim Ying und Yang ergänzen sich „Gut“ und „Böse“ zu einem harmonischen Saldo, der irgendwie ganz okay ist. Und die arg strapazierte „Work-Life-Balance“ sagt aus, dass Arbeit allein nicht glücklich macht. Nur Freizeit allerdings auch nicht.

Allerdings muss man diesen Gesetzen manchmal auf die Sprünge helfen. Das ist zum Beispiel beim Stromnetz der Fall, bei dem Strom-Angebot und Strom-Nachfrage immer schön auf der Frequenz 50 Hertz ausbalanciert sein müssen, sonst droht ein Stromausfall. Doch wie stellt man dieses Gleichgewicht eigentlich her?

Zwischen dem Handel mit Strom...

Wie bio ist der Ökostrom?

Wie bio ist der Ökostrom?

26m 4s

Was im Supermarkt die Bio-Tomate aus ökologischem Anbau ist, das ist im Strom der Ökostromtarif. Die meisten Kunden glauben, dass dieser Strom jederzeit ausschließlich aus Erneuerbaren Energien stammt. Wie bei der Tomate, für die es ein bestimmtes Bio-Siegel gibt. Wer sein grünes Gewissen pflegen will, kauft also nicht nur nachhaltig, fair, regional und biologisch-dynamisch korrekt die Lebensmittel ein, sondern auch den Strom.

Aber was bedeutet eigentlich Ökostrom ganz genau? Woher stammt er? Wo wird er geerntet? Wie kommt er in den Vertrieb? Und wieviel Erneuerbare Energien stecken wirklich drin?

In dieser Folge begleiten wir Oma Krause noch einmal auf den...

Schock, Terror, Abzocke

Schock, Terror, Abzocke

32m 11s

Eines der großen Mysterien unserer Zeit lautet: Was ist teuer? Was ist billig? Ein Kilo Tomaten für 2,50 Euro? An einem Tag gibt es die gleichen Tomaten für 1,99 Euro, am anderen Tag für 3,99 Euro. Klar ist: der Tomatenpreis schwankt und keinen Menschen regt das auf. Schon gar nicht Politik oder Medien.
Beim Strom ist das anders.

Die Frage, ob der Strom um Nullkommasonstwas Cent pro Kilowattstunde teurer wird im kommenden Jahr, ist ein Politikum. Wird er etwas billiger, was selten vorkommt, sind die Schlagzeilen klein und sachlich. Wird er jedoch teurer, was die Regel ist, lauten die Schlagzeilen...

Oma Krause kauft noch mehr Tomaten

Oma Krause kauft noch mehr Tomaten

38m 47s

Jetzt geht’s zur Sache. Die Tomatenversteigerung hat begonnen. Wer bekommt den Zuschlag zu welchem Preis?

Oma Krause kauft Tomaten

Oma Krause kauft Tomaten

9m 8s

Man sollte niemals Äpfel mit Birnen vergleichen. Oder Strom mit Tomaten. Oder vielleicht doch?

Zugenähte Hühnerhintern

Zugenähte Hühnerhintern

17m 45s

Eine kleine Geschichte aus meinem Leben. Was Hühnereier, die letzten Tage der DDR und „VEB Obst, Gemüse, Speisekartoffeln“ mit Windrädern und Solaranlagen zu tun haben.

Paragraphenstrom

Paragraphenstrom

29m 34s

Die Flüchtigkeit von Strom steht in auffälligem Kontrast zur Anzahl der Gesetze und Paragraphen, um ihn in die richtigen Bahnen zu lenken

Die Strom-Bibel

Die Strom-Bibel

26m 49s

Der Netzentwicklungsplan Strom ist die Basis für den Ausbau der Stromnetze. Was steckt in dem Buch, das so dick wie die Bibel ist.

Hightech im Mantel

Hightech im Mantel

26m 45s

Es gibt Stromkabel –und es gibt XXXXXXXL-Stromkabel. Höchstspannungskabel haben mit den Strippen zu Hause in der Wohnung so viel gemeinsam wie ein Porsche mit Playmobil.