
Achtung Stromstau!
Windräder abregeln? Muss das sein? Und was ist der Unterschied zum Tomatenlaster auf der Autobahn?
Windräder abregeln? Muss das sein? Und was ist der Unterschied zum Tomatenlaster auf der Autobahn?
Die Angst vor der „Verstrahlung“. Warum es unter Stromleitungen manchmal knistert, aber ungefährlich ist.
Manchmal ist das NICHTS doch viel mehr als NICHTS. Luft zum Beispiel kann gewaltig ionisieren und dann kracht es im NICHTS.
Gewusst? Albert Einstein bekam seinen Nobelpreis nicht für die Relativitätstheorie, sondern für seine Lichtquantenhypothese. Er war der Urvater der Photovoltaik.
Am Anfang war eine verrückte Idee einiger Schüler und Lehrer in Dänemark. Dann wurde daraus ein Milliardenmarkt. Die phantastische Geschichte der Windkraft.
Auf ihnen lastet die Hauptarbeit in unserem Stromsystem: Auf Generatoren. Nur weil sie sich unermüdlich im Kreis drehen, bleiben die Lichter an.
Häkeldeckchen, Maschendrahtzäune und Stromnetze haben viel gemeinsam. Sie sind quasi unkaputtbar.
Gleichstrom oder Wechselstrom – das ist hier die Frage. Warum das eine oft gut, das andere aber meistens besser ist.
Jetzt mitmachen und tolle Preise gewinnen! 20 knifflige Fragen zum Jesuslicht, zu Travestiten und zum Flatterstrom.
Kaputte Radios, platzende Wasserleitungen und Supraleiter bei Minusgraden. Wie hängt das bloß alles zusammen?